Discussion:
Paradox in Text (XML) konvertieren
(zu alt für eine Antwort)
Matthias Frey
2011-04-15 12:21:59 UTC
Permalink
Hallo,

ich suche eine Möglichkeit um Paradox-Tabellen in ein Textformat zu
konvertieren und zurück.
Das Textformat ist relativ egal, XML vielleicht? Oder SQL?

Schön wäre es wenn es auch für andere DB-Formate ginge.

Kann ich zwar auch selber programmieren, aber da müsse es doch
sicherlich was geben als Kommandozeilen-Tool oder als .pas

Danke.

(exptizer.exe habe ich getestet ohne Erfolg.)


Matthias
Joe Galinke
2011-04-15 13:44:02 UTC
Permalink
Hallo Matthias,
Post by Matthias Frey
Das Textformat ist relativ egal, XML vielleicht? Oder SQL?
Scalabium kann das, kostet wenig mit Source.
http://www.scalabium.com/

TTable udn TSMExportToSQL aufs Formular, Properties gesetzt und im
Designmodus einen SQL-Dump erstellt. Auf Wunsch mit oder ohne CREATE
TABLE.

Man kann einiges paramerisieren und es gibt auch ein paar Events zum
eingreifen.

Gruß, Joe
--
Matthias Frey
2011-04-19 07:10:26 UTC
Permalink
Post by Joe Galinke
Hallo Matthias,
Hallo Joe,
Post by Joe Galinke
Post by Matthias Frey
Das Textformat ist relativ egal, XML vielleicht? Oder SQL?
Scalabium kann das, kostet wenig mit Source.
http://www.scalabium.com/
Sieht nicht schlecht aus.
Post by Joe Galinke
TTable udn TSMExportToSQL aufs Formular, Properties gesetzt und im
Designmodus einen SQL-Dump erstellt. Auf Wunsch mit oder ohne CREATE
TABLE.
Wenn ich nun alle Tabellen in einem Verzeichnis haben will,
muss man das selber machen? (Kein Problem, nur Arbeit ;-)
Post by Joe Galinke
Man kann einiges paramerisieren und es gibt auch ein paar Events zum
eingreifen.
Danke. Hast du da Erfahrungen mit?
Die Testversion kann nur 50 Datensätze.
Post by Joe Galinke
Gruß, Joe
Matthias
Günter Kieninger
2011-04-19 16:08:40 UTC
Permalink
Post by Matthias Frey
Post by Joe Galinke
http://www.scalabium.com/
Sieht nicht schlecht aus.
Ist auch nicht schlecht. Auch der Support ist recht gut. Verwenden wir
viel für Exporte/Importe.

Gruß aus den Bergen
Günter
Matthias Frey
2011-08-02 12:06:04 UTC
Permalink
Post by Günter Kieninger
Post by Matthias Frey
Post by Joe Galinke
http://www.scalabium.com/
Sieht nicht schlecht aus.
Ist auch nicht schlecht. Auch der Support ist recht gut. Verwenden wir
viel für Exporte/Importe.
Exporte, die auch wieder importiert werden?
Das ist was wir brauchen. Denke das müsste eine FAQ sein.
Post by Günter Kieninger
Gruß aus den Bergen
Günter
Matthias

Joe Galinke
2011-04-20 14:39:41 UTC
Permalink
Hallo Matthias,
Post by Matthias Frey
Wenn ich nun alle Tabellen in einem Verzeichnis haben will,
muss man das selber machen? (Kein Problem, nur Arbeit ;-)
Ich glaube schon, aber da hilft Dir doch die BDE und liefert Dir alle
Tabellen in einer Stringlist. Wie genau, müsste ich nach all den Jahren
aber erst nachsehen.
Post by Matthias Frey
Post by Joe Galinke
Man kann einiges paramerisieren und es gibt auch ein paar Events zum
eingreifen.
Danke. Hast du da Erfahrungen mit?
Die Testversion kann nur 50 Datensätze.
Mit diesem Export habe ich nur die Erfahrung gemacht, dass es klappt. :-)
Ein kurzer Test bevor ich antwortete. Ich habe bisher hauptsächlich Exporte
nach Excel verwendet, häufiger anfallende Textexporte mache ich lieber zu
Fuß. Das liegt auch daran, dass mich ein paar Sachen bei früheren Einsätzen
gestört haben, bzw. Fehler nervten. Das ist schon länger her und mag
mittlerweile alles behoben sein. Die Standardexporte sind aber so schnell
runtergschrieben, dass ich nicht mehr gründlich nachgeschaut habe.

Dann gab es damals auch eine gefressene Exception, was mein Vertrauen auch
nicht unbedingt förderte. :-)

Bei dem wirklich niedrigen Preis und den Erfahrungen von Günter und Ralf
M., welcher mir damals die Suite empfahl, solltest Du sie auf jeden Fall
ausprobieren.

Vielfältige Ex- und Importe, samt Experten, ins Programm integrieren zu
können hat ja auch was.


Gruß, Joe
--
Matthias Frey
2011-06-21 11:19:20 UTC
Permalink
Post by Joe Galinke
Hallo Matthias,
Hallo Joe
Post by Joe Galinke
Post by Matthias Frey
Wenn ich nun alle Tabellen in einem Verzeichnis haben will,
muss man das selber machen? (Kein Problem, nur Arbeit ;-)
Ich glaube schon, aber da hilft Dir doch die BDE und liefert Dir alle
Tabellen in einer Stringlist. Wie genau, müsste ich nach all den Jahren
aber erst nachsehen.
Das ist erledigt.
Post by Joe Galinke
Post by Matthias Frey
Post by Joe Galinke
Man kann einiges paramerisieren und es gibt auch ein paar Events zum
eingreifen.
Danke. Hast du da Erfahrungen mit?
Die Testversion kann nur 50 Datensätze.
Mit diesem Export habe ich nur die Erfahrung gemacht, dass es klappt. :-)
...
Bei dem wirklich niedrigen Preis und den Erfahrungen von Günter und Ralf
M., welcher mir damals die Suite empfahl, solltest Du sie auf jeden Fall
ausprobieren.
Gemacht - taugt nicht für den Zweck.
Nach einigen Stunden und sehr schnellen Antworten klappt es
trotzdem nicht.

Zuletzt hängt es daran, dass der Primary- und die Secondary-Indizies
nicht erstellt werden können.


Seufz - gibt es da keine einfache Lösung?
Bei MySQL ist es ganz einfach - Backup machen und schon habe ich eine
Textdatei, mit der ich auch wieder die Datenbank erzeugen kann.
Post by Joe Galinke
Vielfältige Ex- und Importe, samt Experten, ins Programm integrieren zu
können hat ja auch was.
ja, interssiert unsere Kunden nicht.
Post by Joe Galinke
Gruß, Joe
Matthias
Matthias Frey
2011-08-02 12:04:18 UTC
Permalink
Post by Matthias Frey
Post by Joe Galinke
Mit diesem Export habe ich nur die Erfahrung gemacht, dass es klappt. :-)
...
Bei dem wirklich niedrigen Preis und den Erfahrungen von Günter und Ralf
M., welcher mir damals die Suite empfahl, solltest Du sie auf jeden Fall
ausprobieren.
Gemacht - taugt nicht für den Zweck.
Nach einigen Stunden und sehr schnellen Antworten klappt es
trotzdem nicht.
Zuletzt hängt es daran, dass der Primary- und die Secondary-Indizies
nicht erstellt werden können.
Der Support meinte uns noch erklären zu müssen, wie man mit
Delphi einen Index erstellt.
Post by Matthias Frey
Seufz - gibt es da keine einfache Lösung?
Bei MySQL ist es ganz einfach - Backup machen und schon habe ich eine
Textdatei, mit der ich auch wieder die Datenbank erzeugen kann.
Wir haben uns jetzt entschieden, beim Import vorhanden Tabellen zu
nehmen, die zuerst geleert und dann befüllt werden sollen.

Bislang haben wir noch keine Lösung.
Der Support ist zwar schnell - gut ist aber etwas anderes.

Vorletzter Fall:
In Memofelder sind Nullbytes drin (warum auch immer)
Die Exportkomponente exportiert die anstandslos. Die Importkomponente
hört beim ersten dieser Felder auf. Support meinte Nullbytes in der
Datei sei nicht XML konform. Mache ich nun selber raus.

Letzter Fall:
Beim Import bricht es ab, wenn ein Feld den primärer Index ist.
Support ist angefragt ...

Matthias
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...