Discussion:
Erfahrung mit AbsoluteDatabase ?
(zu alt für eine Antwort)
Arno Garrels
2011-03-10 20:05:17 UTC
Permalink
Hai,

Suche mal wieder nach der idealen BDE-Alternative (Paradox)
und Unicode-fähig <g>. Kleine, lokale Datenbank. AbsoluteDatabase
scheint mir auf den zweiten Blick da genau das Richtige zu sein.
--
Arno Garrels
Thomas Wasser
2011-03-11 14:39:05 UTC
Permalink
Post by Arno Garrels
Hai,
Suche mal wieder nach der idealen BDE-Alternative (Paradox)
und Unicode-fähig<g>. Kleine, lokale Datenbank. AbsoluteDatabase
scheint mir auf den zweiten Blick da genau das Richtige zu sein.
Ist bei uns im Einsatz. Was möchtest du denn wissen?
Arno Garrels
2011-03-11 15:33:09 UTC
Permalink
Post by Thomas Wasser
Post by Arno Garrels
Hai,
Suche mal wieder nach der idealen BDE-Alternative (Paradox)
und Unicode-fähig<g>. Kleine, lokale Datenbank. AbsoluteDatabase
scheint mir auf den zweiten Blick da genau das Richtige zu sein.
Ist bei uns im Einsatz. Was möchtest du denn wissen?
Na, ob jemand damit evtl. schlechte Erfahrung gemacht hat.
Wie zuverlässig ist z.B. diese automatische Tabellen-Reparatur
und wie häufig kommt es vor, dass da was zu reparieren ist.
Welche Probleme gab es evtl. bei der Umstellung von BDE auf ABS,
Unterschiede in der SQL-Unterstützung z.B.. Einige längere SQLs,
die ich im ABS-DBManager getestet habe, funktionierten schonmal
auf Anhieb :)
--
Arno Garrels
Matthias Frey
2011-03-15 09:58:06 UTC
Permalink
Post by Arno Garrels
Hai,
Suche mal wieder nach der idealen BDE-Alternative (Paradox)
und Unicode-fähig<g>. Kleine, lokale Datenbank. AbsoluteDatabase
scheint mir auf den zweiten Blick da genau das Richtige zu sein.
Hi,
bei uns ist AbsoluteDatabase auch teilweise im Einsatz.
Derzeit sind mit keine Probleme bekannt. Es sollen noch
größere Umstellungen geplant.

Allerdings bin ich vorsichtig weil
1. proprietär
2. Es keinen Zugriff von außen z.B. ODBC gibt.
(vielleicht habe ich da auch nur was übersehen)

Daher sind auch mir weitere Meinungen willkommen.

Matthias
Arno Garrels
2011-03-18 19:09:30 UTC
Permalink
Post by Matthias Frey
bei uns ist AbsoluteDatabase auch teilweise im Einsatz.
Derzeit sind mit keine Probleme bekannt. Es sollen noch
größere Umstellungen geplant.
Allerdings bin ich vorsichtig weil
1. proprietär
Es gibt doch den Quelltext.
Post by Matthias Frey
2. Es keinen Zugriff von außen z.B. ODBC gibt.
(vielleicht habe ich da auch nur was übersehen)
Ist für mich im konkreten Fall nicht wichtig.
Post by Matthias Frey
Daher sind auch mir weitere Meinungen willkommen.
Hab gerade mal das BDE-Paradox-Projekt auf ABS umgestellt, das
war mindestens schmerzfrei, ich bin begeistert.
Ich mußte lediglich ein paar SQLs minimal anpassen, die BDE ist
da offenbar etwas fehlertoleranter.
Z.B. "SELECT x y FROM" nach "SELECT x, y FROM" und zweimal war
der Feldname näher zu bezeichnen :)

Ein MultiThreading-Unterschied hat mich ungefähr 30 Minuten
gekostet. Da gab es eine TThreadMethod, die mit Synchronize()
mit dem Hauptthread synchronisiert wurde. Dort wurde ein
lokales TAbsTable-Objekt instanziert, das klappte nicht so wie
mit TTable. Es gab entweder eine AV oder einen Dateilesefehler.
Hab dann ein globales TAbsTable-Objekt im Kontext des Arbeits-
Threads instanziert und schon lief es. Unicode klappt
einwandfrei, bei der Restrukturierung von Ansi- nach WideString
bleiben die Daten erhalten, übrigens ist die "SIZE" eines
WideString-Feldes die Anzahl an Chars, nicht die Byte-Länge <g>.
--
Arno Garrels
Loading...